Movement‘22 Jausensackerl, Transport sowie Bereitstellung Ausrüstung bei Bedarf (Wanderstöcke, Rucksack, Regenschutz etc.), Muntermacher zum Frühstück und Getränke zwischendurch.
Inklusive Vorbesprechung.
Im Vorfeld zu dieser Check-in Coaching Wanderung wird in einem kurzen Orientierungsgespräch die Stossrichtung geklärt. Die Check-in Coaching Wanderung wird dann individuell nach den gewünschten Bedürfnissen gemeinsam erarbeitet und festgelegt. Zeitpunkt und Durchführungsort sind individuell gestaltbar und richten sich ganz nach den gewünschten Zielsetzung.
690,00€ inkl. MwStCheck in Coaching am Berg - one2one
Leicht
Mittel
Schwer
Movement‘22 Jausensackerl, Transport sowie Bereitstellung Ausrüstung bei Bedarf (Wanderstöcke, Rucksack, Regenschutz etc.), Muntermacher zum Frühstück und Getränke zwischendurch.
Inklusive Vorbesprechung.
Abstimmung nach Bedarf
Abstimmung nach Bedarf
… und wer coached mich??
Der Satz ‘Leadership can be a lonely journey’ wird besonders bei schwierigen Entscheidungen spürbar. Erfolgreich zu sein auf der Karriereleiter bedeutet ebenfalls in einer aktiven Führungsrolle mehr seinen Mitarbeiter:innen in der Unterstützung zu geben als zu bekommen und sich oft auch alleine zu fühlen. Der Chef – meist der CxO oder Bereichsleiter – hat wenig Zeit aktiv ins Coaching und Empowerment für einen persönlich zu gehen.
Eine Art hier sich selbst zu helfen ist das Selbstcoaching.
Auf dieser eintägigen Wanderung am Fuß des Schneebergs gehen wir über die Trabanten Schober/Öhler und reflektieren individuell und in der Gruppe wie man sich selbst am Schopf packen kann und mit einfachen Werkzeugen ins ‘Selbstcoaching’ gehen kann.
Diese Wanderung führt vom Sommerfrischeort Payerbach hinauf auf den Kreuzberg zur Speckbacherhütte und bietet herrliche Ausblicke auf das Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn. Hier kann man unter anderem das längste Viadukt der Semmeringbahn bewundern, das sich durch Payerbach zieht und das „Vinodukt“ beherbergt – eine Kombination aus Multimediashow zur Semmeringbahn und Weinverkostung. Vom Kreuzberg aus, der malerisch zwischen Semmering, Rax und Schneeberg liegt, genießt man beeindruckende Blicke auf diese drei Regionen, vor allem auf das Schwarzatal. Beim Abstieg lohnt sich ein Abstecher zur Loos-Villa, die heute als Hotel mit hervorragendem Restaurant geführt wird.
Wanderung mit professioneller Begleitung und Mitstreitern zu reflektieren, sich auszutauschen, Gedanken zu ordnen, um der kommenden kalten Jahreszeit mit Optimismus und Schwung entgegenzublicken. Feiere mit uns einen letzten Gipfelsieg in diesem Jahr und feiere mit dem M22-Netzwerk einen krönenden Saisonschluss. Sei dabei!
Wir starten um 7:45 im Schönbergers Café auf der Wieden (1040 Wien in der Wiedner Hauptstraße 40) mit einem kräftigen Muntermacher (für alle aus Wien kommenden) und fahren dann umweltbewusst gemeinsam mit der ‚Movement22-Mitfahrgelegeheit‘. Gegen 16:00 Uhr sind wir wieder zurück in Wien (Hauptbahnhof Wien). Vom Bahnhof geht es zunächst in den Ort, dann auf dem markierten Wanderweg Nr. 21 zur Bärenwand auf 1047 m. Dort kreuzt man eine Forststraße und steigt ab etwa 1200 m zunehmend steiler über den Probststeig zum Gipfelkreuz auf 1516 m, das zwar nicht den höchsten Punkt markiert, aber eine großartige Fernsicht auf das Stuhleck (Alois-Günther-Haus) und die Pretul bietet. Der Abstieg erfolgt über Weg Nr. 20, zunächst entlang des Saurückens, dann über einen bewaldeten Rücken, der nach Süden zurück zum Bahnhof führt. Insgesamt ist es eine ruhige Wanderung zur Almwiese der Kampalpe oberhalb von Spital. Vom Gipfel aus kann man entlang des Kamms nach Osten bis zum Pinkenkogel und zum Semmering weiterwandern.